----------------------------------------------------- EU-SOFT Ihr preiswerter Software-Versender ----------------------------------------------------- EU-SOFT Peter Weber Josefstraáe 11 53879 Euskirchen Tel. 02251 / 7 38 31 Fax 02251 / 5 26 89 ----------------------------------------------------- Serie AI Atari Inside Disketten AI 1-170 ----------------------------------------------------- Die neue PD-Serie der Atari Inside. Sonderdisketten der Atari Inside / ST Computer siehe Serie SP. AI 1 * Auto-Gem: Accessory, das die GEM-Oberfl„che in vielen Punkten automatisiert und verbessert. AI 2 * Roadrunner: Demoversion des Programms zur Planung von Autofahrten. Enthalten ist eine erweiterbare Strassenkarte von Deutschland mit ber 7700 Knoten. AI 3 * TeleOffice junior: Hervorragendes Faxprogramm der Firma TKR. Anleitung als Text auf der Diskette. * Multiterm Mini: BTX-Decoder von TKR. AI 4 * Translator: šbersetzungsprogramm, mit dem englische Texte ins Deutsche konvertiert werden k”nnen. AI 5 * JML-Snap: Screensaver, der farb- und aufl”sungs- unabh„ngig l„uft und auch TrueColor-Bilder speichern kann. * Snapper: Žhnliches Programm, mit dem der aktuelle Bildschirminhalt abgespeichert werden kann. AI 6 nicht lieferbar! - Killing Impact: Demo-Version des Falcon-Spiels. AI 7 SoundPool Demo-Disk: Falcon only: * AudioTracker * AudioMaster STE/TT/Falcon: * Freestyle * Guitar Dreams * Zero-X: Demoversion des Programms zum Bearbeiten von Samples. * FDIInit.Prg: Ben”tigt Cubase zum Betrieb mit dem S/PDIF. * Music-Edit: General-Midi-Programm zum Eingeben und Ausgeben von Noten im Vektorgrafikformat. Demo. AI 8 (HD) * TOS-Library: Ausfhrlicher Hypertext zum Atari Betriebssystem TOS mit aktuellen Informationen. AI 9 * Spitzenreiter 3: Alle Besitzer des Fussball-Managers Spitzenreiter 3 finden hier die Originalwappen und Embleme der Bundesliga-Mannschaften, die aus recht- lichen Grnden in der kommerziellen Version nicht verwendet werden drfen. AI 10 * Klomanager: Wirtschaftssimulation fr Leute mit Humor. AI 11 * GEM-Label 1.12: Etikettendruck- und Zeichenprogramm von Volker Janzen. Mit Online-Hilfe unter ST-Guide. AI 12 * Duet: Netzwerksoftware, die die Verbindung zweier TOS-Rechner ber MIDI, LAN oder serielle Schnitt- stelle erm”glicht. Man kann jeweils auf die Laufwerke des anderen Rechners zugreifen und einen Drucker gemeinsam benutzen. * HPLJ4: CPX-Module zur Konfiguration des HP Laserjet 4, 4L und 4P. * Splitter 2.0: Verteilt zu grosse Dateien auf mehrere Disketten. AI 13 * SysInfo 3.10: Gibt Einblick in die Hardware- und Softwarefunktionen des Atari. * Calamus-Tools: FastPrint beschleunigt den Ausdruck mit HP LaserJet und Kompatiblen. F-Scale hilft bei der Gr”sseneinstellung von Rahmen. * Dead_Win.BMP: Ein Bild fr Windows-Freunde? AI 14 * GrafTool: Programm zum Darstellen von Pixelgrafiken und Animationen. Enth„lt auch M”glichkeiten zur Bildbearbeitung und Bildverwaltung. * FLI_TC32: Schneller Abspieler fr Animationen im FLI-Format fr den Falcon. * Show FLI: FLI-Player. * Quick Index 2.1: Gibt Informationen ber die Performance Ihres Systems. AI 15 * PacLand: Pacman-Variante fr den Falcon mit toller Grafik und gutem Sound. AI 16 * Mafia: Wirtschaftssimulation. Test in Atari Inside 3/96. * Grundgesetz: Hypertext. AI 17 * WWW: Programme, mit dem Sie mit dem Atari ins Internet gelangen. AI 18 * POV-Utilities: POV-Shell 3.0, Beschleuniger, POV-Listings. AI 19 * Topics 2.1: Demoversion des Literaturverwaltungs- systems. AI 20 * Battle-Tower: Spiel fr ST und Falcon. * Team-Manager: Fussball-Manager-Spiel. AI 21 * Computerkolleg Musik: Geh”rbildung und computer- untersttztes Musiklernen fr alle Atari, Demo. * Weitere Programme zum Thema Atari & Musik. AI 22 * Japanischer Texteditor: Damit k”nnen Sie in japanischer Sprache schreiben. * šbersetzungssoftware: šbersetzen von deutschen Texten ins Englische und umgekehrt. AI 23 * CoMa Voice/Pro 3.0: FTP, Fax & Voice-Mail-System, jetzt mit neuen Funktionen. * T-Punkt: Hypertext mit den neuen Tarifen der Telekom im Vergleich zu den alten Tarifen. Die Teuerungsrate wird in % angegeben und auch grafisch dargestellt. AI 24 * 3D-Switcher: Erlaubt es, den 3D-Look des AES fr alle Applikationen ein- oder auszuschalten. * ZControl: Ersetzt das XControll.Acc. Mehrere CPX- Module laufen gleichzeitig und in bestimmbarer Reihenfolge in eigenen Fenstern. * Start me up 1.08: Bietet den Windows95-Start-Button fr MagiC4. * Stewart 1.01: Ver„ndert die Darstellung des Desktop unter MagiC. * RamDisk-XFS: Dynamische RAM-Disk fr MagiC und MagiC Mac. * Menu 1.03: Benutzeroberf„che zum schnellen Starten von Programmen, Dateien oder Ordnern. Multitasking erforderlich. AI 25 * MOD-File Replay 1.3: MOD-File-Player, der mit sehr wenig Rechenzeit auskommt. * 800 XL DeeJay: Programm zum Verbinden von ST und XL, aufl”sungsunabh„ngig und inkl. Falcon-Version. * 3D-Icons: Icons fr die Benutzeroberfl„che Thing. * STupido: šbungsprogramm zum Schreiben mit 10 Fingern. AI 26 * 1stGo995: Viewer fr Dateien aller Art wie Bilder oder Texte, auch Abspielen von Sounds. * Recorder: Auswertungsprogramm fr Metex-Multimeter (Voltcraft). * Istec ST: Istec 1008 Konfigurationsprogramm. * Qed 3.7: Guter Texteditor fr alle Atari-Systeme. AI 27 * CBHD 4.54: Festplatten- und SCSI-Treiber, CD-Player. * Check FAT: FAT-Prfer, mit AutoFat auch Prfen w„hrend des Bootens m”glich. * FAT-Checker: Nur fr Festplatten mit 16-Bit-FATs. * HD-Driver 5.0: Demoversion des Festplattentreibers von Uwe Seimet. AI 28 * Imagin 1.1: Analyse und Darstellung reeller und komplexer Funktionen, Demoversion. * Tools 1.0: Tools fr C-Programmierer. * SCSI-2: SCSI-2-Norm als ST-Guide-Hypertext. AI 29 * Pearl: Sch”n gemachtes Spiel. Mit einer springenden Kugel mssen Objekte eingesammelt werden (ST-low). * SysInfo 3.20: Systemdiagnoseprogramm, neue Version. * DtAus 0.71: Finanzprogramm, durch das šberweisungen und Lastschriften per Diskette zur Bank gebracht werden k”nnen. * RDXFS AI 30 * Egale 3.2d: Vergleich, Analyse und Žnderung von Dateien, Patchprogrammgenerator, Dateib„ume erstellen und vergleichen. * Z-Start: Starten von Programmen innerhalb eines Zeitfensters. * Tubs 4.04: Bootselektor. Aktivieren oder Deakti- vieren von Autoordnerprogrammen, Accessories usw., Ausw„hlen und Kopieren beliebiger Dateien, Ver„ndern der physikalischen Reihenfolge uvm. AI 31 * Generic STOS Fixer: Schafft Abhilfe bei Problemen mit STOS-Programmen nicht nur beim Falcon. * TV-Info 1.0: ST-Guide-Hypertext mit Anschriften von ca. 200 weltweit zu empfangenden Fernseh- und Radiostationen sowie Empfangssequenzen. * Chips 'n Chips 3.50: ST-Guide-Hypertext ber die Atari Hardware und Peripherieger„te sowie viele weitere Erl„uterungen. AI 32 * MagiC PC: Atari Emulator von ASH fr alle PCs mit Windows 95, Demoversion, inzwischen abgelaufen. AI 33 * Der Hexer: Textadventure, bei dem man in die Rolle eines Privatdetektivs schlpfen und eine Schule von einem Hexer befreien muss. * Emotion: Hilft auf witzige Art, ber Žrger hinwegzukommen. AI 34 * Kid Kong: Hervorragende Donkey Kong Umsetzung, bei der eine von einem Gorilla entfhrte Prinzessin gerettet werden muss. * The Original: Sch”ne Boulder-Dash-Variante in Farbe. Demoversion. AI 35 * Key-Sort: Utility fr Idea-Form 1.37 zum automatischen Sortieren von KEY-Dateien. * GClock+ 1.12: Analog-Uhr mit vielen Funktionen. Enth„lt u.a. auch einen Portfolio-kompatiblen Terminkalender und ben”tigt wenig Speicher. * Zebu-Land: Denkspiel aus Tschechien mit neuer Spielidee. Das Programm l„uft nur in s/w, kann aber in allen Aufl”sungen gestartet werden. Demoversion. AI 36 * Dir2File 1.1: Utility, das aus ausgew„hlten Directories Textfiles erstellt. * BikleyTerm 3.18: Terminalprogramm. * ST-Report: Diskettenmagazin in Englisch, Ausgabe 26 und 27 vom Sommer 1996. * ARJ 3.101: ARJ-Packer, jetzt 100%ig PC-kompatibel und auch in weiteren Punkten erheblich verbessert. AI 37 * QED 3.8: Aktuelle Version des beliebten Texteditors mit Dokumentation als Hypertext, Sourcen fr C u.a. AI 38-39 * CATalog: Tool, mit dem man beim Lesen von Mails in der Maustausch-Software CAT automatisch ein Bild des Absenders anzeigen kann, sofern es vorhanden ist. Bilddatenbanken fr verschiedene Aufl”sungen werden mitgeliefert. * CATlick 1.55: Laberfilter, erm”glicht das Filtern von eingelesenen Out-Files oder (demn„chst) auch direkt aus CAT heraus. Lesen und Beantworten von Mails ist direkt m”glich. AI 40 * IdeaList 3.75: Aktuelle Version des Spitzenprogramms zum komfortables Ausdrucken von Textdateien aller Art. Neben dem Programm sind weitere Tools enthalten: * Blinex 1.62: ASCII-Filter. * IdeaBook 1.12: Druckt Bcher. * IdeaForm 1.38: Quellcode-Formatierer. * GDOS-Check 2.06: Device-Tester. AI 41 * Systemdiagnose: Testprogramm fr Ataris. Laufwerke Speicher (RAM), Tastatur, Bildschirm (gutes Test- bild) u.a. werden berprft. * MagicROM: Erzeugt aus einem vorhandenen MagiC! 2.5 ein eigenst„ndiges Betriebssystem in Form einer IMG-Datei (ST/STE). * ST-Report: Diskettenmagazin in Englisch, Ausgabe 28, 30 und 32 von 1996. * Fan: Konvertiert WordPerfect-Texte (Versionen 5-7) in Thats Write-Texte und umgekehrt in das Word- Perfect 5 Format. * TT-Tower: Ausfhrliche Umbauanleitung eines TT in ein handelsbliches PC-Geh„use als Hypertext, umfasst s„mtliche Schnittstellen. AI 42 * Visual 4.0: Hervorragendes Tool fr Programmierer. AI 43-44 * Disketten-Labels: Die Disketten enthalten ber 40 vorgefertigte und sch”n gezeichnete Labels zum Weiterverwenden. Ein gedruckter Katalog ist beim Herausgeber erh„ltlich. AI 45 * Confusion: Demo-Version des raffinierten Denkspiels fr den Falcon. AI 46 * ATos: Zwei Ausgaben des Disketten-Magazins mit aktuellen Informationen, Tests u.a. im ST-Guide- Format. AI 47 * DYJ-Viewer: Anzeigen, Speichern und Drucken von Bildern (IMG, PCX, PCN, PS (mit Ghostscript) u.a.), GDPS-Scanner k”nnen direkt angesprochen werden. * Everest 3.6b: Aktuelle Version des beliebten Texteditors. AI 48 * CD-ROM: CD-ROM Treiber. * HD-Optimizer: Programm zum Optimieren und Defragmentieren der Festplatte. * Lharc 3.12: Packer/Entpacker als TTP. * Mac TV: Fernsehen unter MagicMac im Atari-Modus, falls TV-Karte vorhanden. AI 49 * X-Moon: Gutes und schnelles Ballerspiel fr STE und Falcon ab 16 Farben. L„uft auch mit NVDI, Beschleunigern oder Screenblaster. AI 50 * Grep It 2.20: Implementation der Unix-Grep-Funktion zur Zeichen- und Mustersuche in Dateien. Beherrscht Text-, Bin„r- und Hex-Anzeige. * Hex-Max: Hex-Editor von Alexander Heinrich. * Spiegel: Geschicklichkeitsspiel, bei dem ein Laserstrahl mit Hilfe von Spiegeln gelenkt werden muss. AI 51 (HD) * Thing 1.09: Alternativer Desktop fr alle TOS- Betriebssysteme. Auto-Locator, Einbinden von Hintergrundbildern, alternative Filesysteme uvm. L„uft auch unter TOS2WIN. AI 52 * Stik: Internetprogramm, aktuelle Version. * Telenet: Internetprogramm, aktuelle Version. * Skyfall: Gute Tetris-Variante nur fr den Falcon. Mit vielen Farben und tollem Sound, Steuerung per Tastatur, Jaguar-Pad oder Joystick. AI 53 (HD) * SED: Aktuelle Version des Disketteneditors (Scheibenkleister). AI 54 * BuTa: Bundesligatabellen. * Lottofee: Lottoprogramm. - BoxKite: Fileselect-Box mit vielen Funktionen. - Bubble: Programm fe alle, die gelegnetlich ihren Mauszeiger suchen.. - BView: Datei-Viewer fr Texte, Programmdateien, CPX-Module, GDOS-Fonts uvm. - Diffy: Tool zum Erzeugen von Archiven. AI 55 (HD) * CAB 1.5: HTML-Viewer fr alle Ataris, sehr empfehlenswert! * Finger: Neue Version des Finger fr StiK. * Homepage-Pinguin: Komfortables Erstellen von HTML-Seiten. AI 56 * Cala-Patch: Behebt einen Fehler in Calamus 93 (Tastatureingaben unter MagiC und MultiTOS). * Form-Patch: Korrigiert die in Calamus S/SL vordefinierten DIN A-Seitenformate. * Relo-Patch: Behebt Absturzprobleme von Calamus S/SL auf 68040er Rechnern und Apple Power-Macs mit Speed-Doubler. * PostScript Export: Demoversion des Calamus-Moduls. AI 57 * JV1080-Editor: Editor fr den Synthesizer Roland JV1080. * Qued 3.90: Guter Texteditor mit vielen ntzlichen Funktionen. * Summer-Time: Automatische Umstellung zwischen Sommer- und Winterzeit. AI 58 (HD) * GemView: Betrachten und Konvertieren von Bildern aller Art, auch von PC und Mac. * M-Player 2.15: Video-Player fr Falcon und TT (vgl. AI 74). AI 59 * Dump it: Kopiert via MIDI den Speicherinhalt von fast allen MIDI-Ger„ten zum Rechner. Abpeichern und Rcksenden ist ebenso m”glich. * FPU-SL: Patchprogramm fr Calamus S/SL unter MagicMac. * FPU-Check: šberprfen der FPU von TT, Falcon oder PAK. AI 60 * Jaguar Codes: Viele aktuelle Jaguar-Codes und Cheats im ASCII-Format. * Virendetektor: Virenschutzprogramm mit vielen M”glichkeiten. AI 61 * XL-Emulator: 2 Atari XL-Emulatoren mit lauff„higer Software. AI 62 * ZX-Spectrum: ZX-Spectrum-Emulator mit Software. AI 63 * ZX-81-Emulator: Spectrum ZX-81-Emulator mit Software. AI 64 * C64-Emulator: Commodore C64 Emulator. AI 65 * Bomb Squad: Boulderdash-Variante fr den Falcon. * Bumper: Geschicklichkeitsspiel fr alle STs. AI 66 * CAT: DFš, MausTausch-Programme. AI 67 * Poison: Guter Virenkiller, bis vor kurzem noch kommerziell vertrieben. * HD-Driver 6.0: Aktuelle Version des bekannten Festplattentreibers. AI 68 * SEB: Sammlung von 7 guten Spielen fr den Monochrom- monitor: Holterdipolter („hnlich Reversi), Primitiv (Madness-Variante), Memory, Wusel, Gemine (Mine- sweeper), Positron (Tron-Variante), Wuascht (Tetris) (M). AI 69 * Starball: Spezialversion des bekannten Flippers mit neuen Soundeffekten fr STE, TT und Falcon sowie speicherbarer Highscoreliste. AI 70 (HD) * Atari Info Pages 13: Adressbuch im ST-Guide-Format mit vielen Adressen bekannter Anbieter und Programm- autoren sowie mehr als 700 Programmbeschreibungen. AI 71 * Dialler: Telefonprogramm, bernimmt die Anwahl und gibt Auskunft ber die Gebhren w„hrend eines Gespr„chs. * FPU-Check: Testprogramm fr den Coprozessor. * Move it: Denkspiel mit Suchtcharakter (GEM). AI 72 * Kandinsky 2.50: Vektororientiertes Zeichenprogramm unter GEM, l„uft in Farbe und monochrom. * Porto: Hypertext mit einer Portobersicht der Deutschen Post. AI 73 * MGIF 5.0: Guter und schneller GIF- und JPG-Viewer fr ST, STE und Falcon. Gute Ausgabequalit„t und Geschwindigkeit auch auf s/w-Monitoren. * Jaguarbilder: 25 Bilder von neuen Jaguar-Spielen. AI 74 * CD-Reader: Abspielen von Audio CDs auf dem Falcon, Abspeichern ganzer Titel oder Ausschnitte auf Festplatte. * Menu-Info: Multifunktions-Utility. * Yukon: Kartenspiel „hnlich Patience. * M-Player 2.15: Abspielen von von Filmen auf einem Falcon, TT mit Grafikkarte oder unter MagicMac. Formate: AVI, Quicktime, FLI, SEQ, FLM und DLT. AI 75 (HD) * Papyrus 5: Demo der neuen Version der bekannten Textverarbeitung. AI 76 (HD) * StarCall: Ultimatives DFš-Paket mit Terminal, Fax und Mailbox-Software. AI 77 * Quincy: Demoversion des Harddiskrecording-Programms aus Frankreich fr den Falcon. AI 78 * Connect 95: Eines der besten Terminalprogramme fr den Atari, jetzt in einer aktuellen Version. AI 79 * GemTrek: Schiffe versenken einmal anders. Es kann wahlweise gegen die Klingonen oder Romulaner gek„mpft werden (GEM). * Paula 2.5: Guter MOD-Player fr den Atari, die MOD-Files k”nnen auch im Hintergrund abgespielt werden. AI 80 * Atari Times: Englisches Atari-Magazin im HTML- Format. Ausgaben August und September 1996. AI 81 * CBHD 5.01: Festplattentreiber fr ST, TT, Falcon und MagicMac mit hoher Arbeitsgeschwindigkeit und grossem Funktionsumfang. AI 82 * ATos 6 Color: Atari-Magazin im Hypertext-Format, jetzt mit farbigen Grafiken. Zum Anschauen liegt eine Vorversion des neuen ST-Guide bei. * Stewart: Ver„ndert das Aussehen des Desktops unter Magic und stellt mehrere Funktionen zur Verfgung, die vom Apple Mac her bekannt sind. AI 83 * Destruction Imminent: Spielbare Demoversion des Doom-Clones fr ST und STE. AI 84 * HS-Modem 7: Schnittstellentreiber fr Modems, mit denen h”here CPD-Raten erreicht werden. * Multi Fractal ST: Fraktalgenerator fr Mandelbrot- und Juliamengen mit grossem Funktionsumfang und akzeptabler Geschwindigkeit. * RS-Turbo 2.3: Erm”glicht h”here Datenraten (als 19200 Baud) auf der seriellen Schnittstelle Modem 1: 38400, 57600 und 115200 Baud. CPS-Raten von 4000 sind m”glich. Ein Bau- und Bestckungsplan fr die erforderliche Modifizierung der Schnittstelle liegt bei. AI 85 (HD) * Grauompf Tracker: Einer der leistungsf„higsten Tracker fr den Falcon mit 32 Kan„len und 50 kHz Stereo-Sound. Programm aus Frankreich. * Positive Image 030: Demoversion der leistungsstarken Grafiksoftware aus England, die speziell an den 68030-Prozessor angepasst wurde. Auch fr Rechner mit 040-Prozessor geeignet. AI 86 (HD) * Funny Paint: Umfangreiches Grafikprogramm als Freeware. AI 87 * A-Count 3.06 XL: Fakturierung fr TOS-Betriebs- systeme. Festplatte und Epson-kompatibler Nadel- drucker werden vorausgesetzt. Freeware. AI 88 * Diamond Ice: Gut gemachtes Jump and Run Spiel fr Farbmonitore (auch Falcon), AI 89 * Cops: Kontrollfeld-Server fr alle Atari-kompatiblen Systeme. Sehr gute Alternative zu Xcontrol. * Texel: Aktuelle Demoversion der Tabellenkalkulation von ASH. Einzige Einschr„nkung: Speichern ist nicht m”glich. AI 90 * Laser Design pro 1.22: Zeichenprogramm. AI 91 * Einkommensteuer 1996: Demoversion des bew„hrten Steuerprogramms von Olufs. AI 92 * Flaysid: Abspielen von SID-Sounds (C 64) auf dem Falcon. * Last Scream 2: Anlegen oder L”schen von Dateien werden mit Sounds belegt. * Radical Race: Demoversion des Autorennspiels fr den Falcon. AI 93 * CD-Player 1.4: Gutes Programm zum Abspielen von Audio CDs, mit integrierter Datenbank zum Erfassen der einzelnen CD-Tracks. * Organiser 1.10: Grafischer Terminkalender und Planer. L„uft auf jedem Atari mit einer Aufl”sung von mindestens 640*400 Punkten. * Stripper: Erm”glicht die Ablage von Notizzetteln auf dem Desktop. Voraussetzung ist ein alternativer Desktop wie Thing, Gemini oder Magic. AI 94 * ATos: Diskettenmagazin ATOS, Ausgabe 1/97. Zum Anschauen ist ST Guide erforderlich. * ATimes 7: Diskettenmagazin aus England im HTML- Format. AI 95 * Finder: Hilft bei der Suche nach Dateien, auch im Hintergrund. Lange Dateinamen werden untersttzt. * Puzzle 97: Sch”n gemachtes Puzzlespiel, verarbeitet farbige und s/w-Bilder. AI 96 * Birthday: Erinnert an Geburtstage. * Maxidat 4.33: Gut gemachtes Datenbankprogramm. * Mustek: Scannertreiber fr den Betrieb von Mustek- Scannern am Atari. Demoversion, nur Pre-Scans sind m”glich. AI 97 * Bavaria Event Manager: Fernsteuerung des Computers, z.B. Starten von Programmen zu bestimmten Zeiten. * Don't worry be happy: Mensch „rgere Dich nicht in einer sauberen GEM-Umsetzung. * Rechtschreibreform: Umfangreicher Hypertext mit ausfhrlichen Erk„rungen. AI 98 HD * TrueType Fonts. AI 99 HD * Calamus-Module: Demoversionen von Modulen fr Calamus SL 96. Align Tools, Ausschiessen, Barcodes, FrankLin, Indexer, Personalisierung, Positioner. AI 100 HD * Texturen. AI 101 * Jaguar Explorer Online: Erstausgabe eines Jaguar- Magazins aus den USA. * Parcp: Datentransfer zwischen Ataris, PCs oder Atari und PC ber die parallele Schnittstelle. Mit Bauanleitung fr das erforderliche Kabel. * Webspace: WEB-Browser aus Frankreich, der in dieser Demoversion nur offline funktioniert. AI 102 * Power up: Autorennen, eingeschr„nkte Version des Spiels, die Vollversion ist direkt bei den Autoren erh„ltlich. AI 103 * Bibel ST: Demoversion des Bibelprogramms, in der nur nur die Elberfelder Bibel und die Einheits- bersetzung benutzt werden k”nnen. * Geneva: Multitasking-Betriebssystem fr ST, TT und Falcon. Bis auf wenige Einschr„nkungen voll lauff„hige Demoversion. AI 104 HD * Atari Game Page: Sammlung von Tips, Tricks und Komplettl”sungen fr Atari-Spiele als Hypertext fr ST-Guide. * Image Print 2.0: Druckt IMG-Grafiken ber ein installiertes GDOS aus. Integriert ist auch eine aufl”sungsunabh„ngige Snapshot-Funktion. * Tarkus 3: Rahmenorientiertes Satzprogramm (DTP), Demoversion. AI 105 * Heartland: Sch”nes Jump and Run Spiel fr alle ST und STE. * UniCorn: Textprogramm zum Verfassen von Kurzmit- teilungen, Schnellbriefen oder Telefaxen, fr die es jeweils vorgegebene Eingabemasken gibt. Direkte Zusammenarbeit mit der Adressverwaltung Pegasus und dem Faxprogramm Coma. Demoversion. AI 106 * Icons: Vier animierte Icons vom Kleinen Arschloch in 16 und 256 Farben fr TOS ab 2.05 oder Gemini, Thing und Ease. * Pegasus: Adressverwaltung mit interessanten Funktionen. In dieser Demoversion k”nnen keine Adressen gespeichert werden. * Print out: Kleines TTP-Programm, mit dem schnell ASCII-Texte gedruckt werden k”nnen. Die Dokumente k”nnen vorher noch mit einem Rand versehen werden, was beim Abheften sehr ntzlich ist. AI 107 * Obulus: Expertensystem, Knstliche Intelligenz. AI 108 * Arkus 3: Dieser Fontmanager ist fr alle Anwender von NVDI interessant, da er einen schnellen šberblick ber alle Zeichens„tze erm”glicht. Neben dem Scannen, Anzeigen und Sortieren der Fonts bietet das Programm die M”glichkeit, TrueType Fonts zu reparieren oder deren Font-ID zu „ndern. Diese Demoversion ist in ihrer Laufzeit auf 5 Minuten beschr„nkt und ben”tigt zum Betrieb unbedingt eine Festplatte, da das Archiv entpackt 2.6 MB grož ist. * Bellini: Ein Grafikprogramm, das neben den blichen Bearbeitungsm”glichkeiten viele Funktionen bietet, die bei der Beseitigung von Fehlern in gescannten s/w-Bildern hilfreich sind. Es enth„lt eine Vielzahl von Filtern und Effekten, mit deren Hilfe Bilder behandelt werden k”nnen: Es ist beispielsweise m”g- lich, eine Grafik zu drehen, zu spiegeln oder zu skalieren. Bellini h„lt sich an den GEM Standard und l„uft daher auf allen TOS-kompatiblen Computern und in allen Farbaufl”sungen. AI 109 * CAB 2.0: Der lnternetbrowser hat nochmals deutlich an Funktionsumfang zugelegt: Er untersttzt jetzt auch Frames, Tabellen und GIF-Animationen. Leider untersttzt CAB aber immer noch nicht den direkten Internetzugang, sondern arbeitet nur offline. Deswegen ist es nur m”glich, HTML-Dateien anzuzeigen, die auf Diskette, Festplatte oder CD vorliegen. Da der Browser ab dieser Version kommerziell vertrieben wird, handelt es sich hierbei um eine Demoversion, die in einigen Punkten eingeschr„nkt ist. AI 110 * SM124-Emulator: Mit Hilfe dieses Emulators kann auf einem TT mit Grožbildschirm von ATARI, wie z.B. SM 194 oder TTM 185/195 und dazu kompatiblen Monitoren, der SM 124 emuliert werden. Dadurch laufen nun auch Programme ordnungsgem„ž, die nicht aufl”sungsunab- h„ngig programmiert wurden, sondern nur in der hohen ST-Aufl”sung funktionieren. Mit den beiden anderen Programmen auf dieser Diskette kann in Verbindung mit einer BTX-Software und einem Modem Homebanking betrieben werden. Das bedeutet, daž die šberweisungen am heimischen Computer online erstellt und anschliežend in einer kurzen T-Online Verbindung zur Bank geschickt werden. * Payday: Payday arbeitet mit der Software ST-Online zusammen und bietet die M”glichkeit, durch seine leichte Bedienbarkeit šberweisungen schnell und unkompliziert zu erstellen. Das Programm enth„lt keine vorgefertigten Bankeinstellungen, sondern erm”glicht dem Anwender, die Konfiguration seiner Bank selbst durchzufhren. Dadurch k”nnen Žnderungen, die die Bank an ihren Dialogen vornimmt, auch in Payday rasch aktualisiert werden. * T-Konto 2.03: Dieses Programm bietet in Zusammen- arbeit mit Multiterm PRO die M”glichkeit, Homebanking durchzufhren. Es zeichnet sich ebenfalls durch einen einfachen Aufbau und viele Funktionen aus: So ist es zum Beispiel auch m”glich, seinen aktuellen Kontostand abzufragen. T-Konto enth„lt schon eine Reihe von vorgefertigten Bankmasken und ist deswegen vor allem Einsteigern zu empfehlen. AI 111 * Audion: Hierbei handelt es sich um ein Programm zum Verwalten von CDs, LPs, DATS und Kassetten. Es verfgt ber einige interessante Funktionen wie z.B. dem Suchen nach einzelnen Interpreten oder Liedern in den Listen. Ferner k”nnen Listen, Labeis und ein Merkheft via GDOS ausgedruckt werden. Diese Demoversion ist auf 10 Eintr„ge in jeder Liste eingeschr„nkt und beim Ausdruck eines Tapelabels werden diese mit einem Kreuz berdruckt. * Omnikus: Ein Kniffel-Spiel fr maximal 6 Spieler, das einige neue Funktionen und Ideen von anderen Spielen dieser Art vereint. Es enth„lt eine grafische 3D-Oberfl„che, Samples zur Untermalung, die M”glich- keit, Spielst„nde zu laden und zu speichern, eine Highscore-Liste sowie eine statistische Auswertung. Leider l„uft das Spiel nicht unter GEM, sondern ben”tigt eine Aufl”sung von 640x400 Punkten. AI 112 Running: Diese aktuelle Demoversion des neuen Doom- Clones fr den Falcon enth„lt einen umfangreichen und komplett spielbaren Level, in dem bereits viele Features der Vollversion integriert wurden. Die Grafiken wurden sch”n gestaltet, und das Scrolling der gesamten Engine ist ziemlich schnell und nahezu ruckelfrei. Weiterhin wird das Spielgeschehen von einer Reihe von Soundsamples, wie beispielsweise der Sprachausgabe der Spielfigur, untersttzt. Damit Running ordnungsgem„ž funktioniert, ben”tigt man neben dem zweiten Teil des Programmpakets von Disk AI 113 auch eine Festplatte mit mindestens 7 MB freiem Speicherplatz. AI 113 * Fast Boot 030: Dieses kleine Utility ist fr alle Besitzer eines Falcon ohne IDE-Festplatte interessant. Es installiert auf einer Diskette einen neuen Bootsektor, der dafr sorgt, daž der Falcon bei jedem Start die IDE-Bootsequenz umgeht und dadurch den Bootvorgang um 10 Sekunden verkrzt. Damit dieser Vorgang funktioniert, muž sich beim Einschalten die Diskette mit dem speziellen Beotsektor im Laufwerk A befinden. * Running Teil 2: Der zweite Teil des neuen Running- Previews von AI 112. Achtung: Das Spiel l„uft nur, wenn beide Teile des Programmpakets vorhanden sind! * Willie's Adventures: Hierbei handelt es sich um die Demoversion eines neuen Jump'n Run Spiels fr den Falcon. Das Preview enth„lt einen umfangreichen Level und zeigt darin deutlich, daž sich die Programmierer bei der Spielentwicklung an Rayman orientiert haben. Wie sein grožes Vorbild scrollt Willie butterweich durch seine farbenfrohe Welt, dessen Grafiken sehr detailliert und sch”n gezeichnet sind. Aužerdem enth„lt das Spiel eine gute Hintergrundmusik und eine Reihe von animierten Gegnern. AI 114 * Atos 2/97: Die aktuelle April/Mai Ausgabe des ATARI- Diskettenmagazins im ST-Guide-Format. Sie ist mal wieder gut gefllt mit interessanten Neuigkeiten, Softwaretests und ausfhrlichen Kursen, z.B. ber die Programmiersprache Forth oder das Design von Webseiten. Ferner enth„lt diese Ausgabe auch einen Bericht ber die Erfahrungen eines Anwenders mit dem Hades. Zum Anzeigen dieses farbigen Hypertextes wird ST-Guide ben”tigt. Es ist aber auch m”glich, diesen Text auf einem s/w-Bildschirm darzustellen. * Nanjing: Nanjing ist ein weiteres Spiel aus der Play it again, GEM Reihe, das leider bei unserem GEM-Spieletest in der Ausgabe 4/97 nicht vorgestellt wurde. Ziel dieses alten fern”stlichen Spiels ist es, 72 Steine, die sich durch Motiv und/oder Farbe unter- scheiden, auf einem 12x8 Felder grožen Spielfeld zu plazieren. Dabei mssen bestimmte Regeln beachtet werden, wodurch das L”sen der Aufgabe eine ganz sch”n knifflige Sache wird. * ST-Guide 1.5: Hier kommt nun schon etwas versp„tet die aktuelle Version des Hypertextsystems. Mit Hilfe dieses Programms kann man sich Hypertexte, wie bei- spielsweise das Atos-Magazin oder viele Programm- anleitungen, anzeigen lassen. Der grože Vorteil eines Hypertextsystems besteht darin, daž man in einem solchen Text per Mausklick direkt an die gewnschte Stelle springen kann, anstatt sich durch lange Anleitungen zu lesen. Ab dieser Version ist es nun m”glich, neben s/w auch farbige Hypertexte anzuzeigen. AI 115 * Packer: Auf dieser Diskette befinden sich diverse Packer und Datenkomprimierer wie z.B. Lharc, ST-Zip und ARJ. Eine N„here Beschreibung der Funktionsweise dieser Programme entnehmen Sie bitte dem Artikel Packer & Archiver der Ausgabe 6/97 der ST-Computer & ATARI Inside (Seite 24). AI 116 * Hades Homepage: Auf dieser Diskette befindet sich die komplette Homepage zum Hades. Die Dateien sind im HTML-Format gespeichert, sodaž sie mit CAB (auch mit der Freeware-Version) gelesen werden k”nnen. Wer mit dem Kauf des schnellen Rechners lieb„ugelt, sollte sich die Homepage zuvor anschauen, denn hier sind Fakten, Tips und Informationen bersichtlich nieder- gelegt. AI 117 * M&E-System: Auf dieser Diskette befinden sich die in Heft 7-8/97 Vorgestellen M&E-Tools der Firma Parx aus Frankreich. Diese Tools erm”glichen das Einbinden eines st„ndig berarbeiteten, modular aufgebauten Treibers fr Grafikanwendungen aller Art. Enthalten sind ber 25 Grafik-lmport- und mehrere Export-Treiber, eine Reihe moderner Druckertreiber, u.a. auch fr Farbtintenstrahldrucker. Zus„tzlich zum Entwickler- lnfo-Paket ist ein Programm enthalten, das diese Module verwendet. AI 118 * Budget 1.16á: Bei "Budget" handelt es sich um ein Haushaltsbuch mit integrierter Kontenverwaltung. Das Programm bietet eine einfache Budgetkontrolle, indem es neben einer automatischen Dauerauftragsber- wachung auch die M”glichkeit enth„lt, Planungssummen fr Haushaltsposten vorzugeben und diese zu berwachen. Als weiteres Feature verfgt es sogar ber eine einfache Zinsberechnung und erm”glicht die Verwaltung von je 127 Posten und Konten sowie 100 Dauerauftr„ge. * ElfBack 2.11: Ein neues Festplatten-Backup-Programm, das es auf einfache Weise erm”glicht, Daten auf Disketten oder Festplatten zu archivieren. Um die Archivgr”áe zu reduzieren, k”nnen die Daten vor dem Speichern komprimiert werden. Auáerdem ist es m”glich, die Disketten vor dem Beschreiben zu l”schen oder zu formatieren. Das Programm l„uft sauber unter GEM und enth„lt auch eine spezielle TT-Version. * Packy: Ein kleines niedliches Pacman-Spiel mit 21 Levels und interessanten Features: Es enth„lt neben den blichen Geistern auch Bomben, einen umfangreichen Trainingsmodus und eine Highscoreliste. Da das Spiel komplett in GEM eingebunden ist, funktioniert es auf jedem TOS-kompatiblen Computer und l„át sich auch als Accessory starten. Packy ist das ideale Spiel fr die kleine Abwechslung zwischendurch. AI 119 * Billy Boy: Die Macher von Heartland und Diamond Ice haben mal wieder zugeschlagen und pr„sentieren ein neues Jump and Run fr den Atari ST und STE. Wie gewohnt enth„lt Billy Boy zahlreiche Levels und bietet sch”n gezeichnete Grafiken, einen guten Soundtrack und butterweiches Scrolling. Ziel des Spiels ist es, einfach den Ausgang des jeweiligen Levels zu finden. Unglcklicherweise fhrt er aus einem Level hinaus und direkt in einen neuen hinein. AI 120 HD * A-Times 8: Die neuste Ausgabe der englischsprachigen ATARI Times im HTML-Format. Sie enth„lt neben zahl- reichen aktuellen Informationen ber die englische Atari-Szene auch einen Test des neuen Freeware Atari- Emulators PaCifiST und einen Vorbericht ber das Jaguar-Spiel Zero-5, das demn„chst ver”ffentlicht werden soll. Damit die HTML-Seiten dargestellt werden k”nnen, wird ein Webbrowser wie beispielsweise CAB oder Wensuite ben”tigt. * Freedom 2.01: Die aktuelle Version eines „uáerst leistungsf„higen Dateiselektors. Er ist komplett multitaskingf„hig und bringt somit keine anderen Programme mehr zum Stillstand. Auáerdem untersttzt er lange Dateinamen, Mehrfachselektionen und ist komplett ber die Tastatur zu bedienen. Ferner bietet der Dateiselektor auch einen komnfortablen Zugriff auf CPX- und die neuartigen EPX-Module. Dadurch werden Programme wie XControl oder Cops nicht mehr ben”tigt. Ein Vorteil dieser Kombination liegt darin, daá weniger Speicher verbraucht wird als bei zwei einzelnen Programmen. * Hyp2GDOS: Damit k”nnen gew”hnliche ASCII-Texte und Hypertexte im HYP-Format ber die Betriebssystem- erweiterung GDOS ausgedruckt werden. Dabei wird jede Hypertextseite auf einer oder mehreren Druckseiten ausgegeben, wobei die Reihenfolge der Ausgabe aller Seiten der internen Reihenfolge des Hypertextes entspricht. Das Layout der Druckseiten kann auch ver„ndert werden: Es ist z.B. m”glich. die Seiten- r„nder einzustellen oder einen anderen Zeichensatz auszuw„hlen. AI 121 * Lightshow: Mit diesem Programm kann man eine Licht- anlage ansteuern und damit seine eigene Lichtshow erstellen. Lightshow erlaubt das Editieren von Licht- mustern in Schachbrettform, die anschliessend zeilen- weise ausgegeben werden. Das Programm berzeugt dabei durch seine vielen Spezialeffekte sowie durch eine Grafikoberfl„che, die sich mit Maus und Tastatur bedienen l„át. Weitere Informationen ber die fr das Programm ben”tigte Hardware k”nnen der umfangreichen ST-Guide Hypertextanleitung entnommen werden. Beachten Sie hierzu bitte auch den ausfhrlichen Testbericht in dieser Ausgabe (7-8/97). * PacShell: Bei PacShell handelt es sich um eine komfortable Oberfl„che bzw. Arbeitsumgebung fr diverse Archiver wie beispielsweise LHarc oder ZIP. Der groáe Vorteil einer solchen Shell liegt darin, daá damit jedes Packprogramm ber die gleiche Ober- fl„che bedient werden kann. Es ist nicht mehr n”tig, sich fr jeden neuen Packer an eine neue Arbeits- umgebung zu gew”hnen. AI 122 * Giro PD 2.1: Mit diesem Programm kann der beleglose Zahlungsverkehr per Diskette im von der Kreditwirt- schaft genormten Format mit Banken und Sparkassen durchgefhrt werden. Es ist damit m”glich, Uberweisungen und Lastschriften durchzufhren, ohne jedesmal irgend- welche Vordrucke auszufllen. Giro PD l„uft auf allen TOS-kompatiblen Systemen mit mindestens 2 MB RAM und einer Festplatte. * U 96: Hierbei handelt es sich um ein Utility, das einige interessante Features enth„lt. Es umfaát folgende Funktionen: Anzeigen der Mausposition, CPU- und RAM-Auslastung, Uhrzeit in analoger und digitaler Darstellung, CapsLock-Anzeige, automatischer Gebhren- z„hler mit LOG-Datei und eine Weck- und Alarmfunktion. U 96 kann sowohl als Accessory als auch GEM-Programm gestartet werden und enth„lt spezielle Versionen fr 68000 und 68030 Prozessoren. AI 123 HD * Super Bomber Man: Ein Clone des vom Automaten her bekannten Super Dynablaster fr den Falcon. Ziel des Spiels ist es, W„nde und seine Gegenspieler mittels Bomben in die Luft zu jagen. Dabei k”nnen bis zu sechs Spieler gegeneinander antreten, um sich mit Bomben und einigen weiteren Extras das Leben schwer zu machen. Gesteuert werden die Figuren ber Joystick, Joypad und/oder Tastatur. Super Bomber Man hat Sucht- charakter und kann mehrere Spieler fr Stunden vor den Bildschirm fesseln. * Boulder Smash Falcon: Ein weiterer wrdiger Vertre- ter des bekannten Boulder-Dash Spielprinzips, bei dem man wie immer die Aufgabe hat, s„mtliche Diamanten in einem Level einzusammeln. Erst wenn alle Diamanten aufgesammelt sind, gelangt man in den n„chsten Level. Dabei erschweren aber zahlreiche Steine und knifflige Labyrinthe das zgige Durchspielen einer Spielwelt. Diese Demoversion l„uft ausschlieálich auf dem Falcon im True-Color Modus und enth„lt nur zwei Level. * Stoop 1.05: Wer schon immer auf der Suche nach einem Bootselektor war, der auch die grafischen F„higkeiten des Falcon 030 ausnutzt, dem kann Stoop empfohlen werden. Es bietet eine bersichtliche Grafikoberfl„che und beherrscht alle F„higkeiten, die man von so einem Utility erwartet. Autoordnerprogramme, Accessories, CPX-Module und 20 weitere Dateitypen k”nnen bei jedem Neustart des Computers individuell ausgew„hlt werden. Ferner ist es auch m”glich, Dateigruppen zusammenzu- fassen, die per Knopfdruck gestartet werden k”nnen. AI 124 * Jinnee: Demoversion des neuen alternativen Desktops von ASH. * Our World is GFA: Hypertext fr GFA-Basic Program- mierer im ST Guide Format. FAQ inkl. Index mit Bezugsquellen fr ntzliche Routinen und Programme. AI 125 (HD) * GodBoy: GameBoy-Emulator fr den Falcon mit den stark erweiterten Spielen Bubble Bobble, Bomb Jack und Super Mario Land. AI 126 (HD) * PacifiST: Emuliert auf einem PC einen Atari ST. Hohe Kompatibilit„t, die sogar fr einen grossen Teil der Atari-Spiele ausreicht. AI 127 * Alien Blast: Demoversion eines Spiels fr STE und Falcon. * MIDI Maze II Patch: Erweiterung fr das Kultspiel MIDI Maze II. AI 128 (HD) * ATOS 3/97: Aktuelle Ausgabe des Atari-Magazins im ST-Guide Format. * A-Times 9: Jubil„umsausgabe der Atari Times (engl.). * Gewicht: Programm zur Erfassung und Kontrolle des K”rpergewichts. AI 129 * DecoCalc: Wisenschaftlicher Taschenrechner mit sechs verschiedenen Rechenmodi. * Genea 5.0: Programm fr Familien- und Ahnen- forschung. AI 130 * Civil-Patcher: Erm”glicht die Manipulation der Spielstanddateien des Programms Civilisation (Atari- und PC-Version). Neben diversen Daten wie z.B. der vorhandene Goldmenge, dem aktuellen Forschungsziel oder dem Schwierigkeitsgrad k”nnen auch einige Werte bei den milit„rischen Einheiten ver„ndert werden. * Jaguar Cheats: Tips, L”sungsvorschl„ge und Pass- w”rter fr fast alle derzeit erh„ltlichen Jaguar- Spiele. Damit ist es m”glich, jedes Jaguar-Spiel durchzuspielen. * Jaguar FAQ: Zusammenstellung von zahlreichen Ant- worten auf die am h„ufigsten gestellten Fragen ber den Jaguar. Enthalten sind z.B. eine Beschreibung ber den genauen Aufbau und die Funktionen der einzelnen Chips und detailierte Informationen ber den Panther und den Jaguar II. * Jaguar-Explorer Online 2: Auch die zweite Ausgabe des Jaguar-Magazins aus den USA enth„lt wieder zahl- reiche aktuelle News und Spieletests, ferner ein Interview mit dem Gesch„ftsfhrer der Firma Telegames, der ein Grossteil der aktuellen Neuerscheinungen zu verdanken ist. * Virtual Drive: Erm”glicht einen einfachen und unkomplizierten Zugriff auf viele Programme, ohne dass man sich dafr jedes Mal durch diverse Ordner- ebenen k„mpfen muss. Dazu wird ein virtuelles Lauf- werk angelegt, in dem Programme und Dateien von verschiedenen Partitionen bersichtlich in einem Inhaltsverzeichnis dargestellt werden. Wird nun ein Programm von diesem laufwerk aufgerufen, dann l„dt Virtual Drive es von seinem eigentlichen Platz nach, als h„tten Sie es direkt von dort gestartet. AI 131 * ST-CAD 1.01: CAD-Programm, mit dem einfach und schnell technische Zeichnungen im 2D-Bereich erstellt werden k”nnen. * PCE-Kommunikation: Datenaustausch zwischen Atari- Systemen und beliebugen Pocket-Computern ber die serielle Schnittstelle. Speziell angepasst an den SHARP PC-E500. AI 132 HD * Kniff: Kniffel-Variante speziell fr den Falcon (640 x 480, 256 Farben) mit Digisounds. * Quincy 1.51: Demoversion des neuen 8-Spur-Harddisk- recording-Programms der Firma Parx aus Frankreich. AI 133 * ArtWorx 1.40: Demoversion des Vektorgrafik- Zeichenprogramms von ASH. * Logbuch: Programmstarter fr Multitasking-Betriebs- systeme wie MagiC oder Geneva. AI 134 * Icons: 900 Farbicons fr Ease, Jinnee u.a. Desktops, die farbige Icons darstellen k”nnen. * DBE-Tracker: Demoversion des Soundtrackers, der auf einem STE Lieder mit bis zu 32 Stimmen kreieren kann (F). * RscView: Anzeigen und Ver„ndern von RSC-Dateien. AI 135 * Atos 4/97: Atari-Magazin im ST-Guide-Format. * Text Analyser: Statistische Auswertung von ASCII- Texten. AI 136 * MagiC-Tools: Erm”glicht eine schnelle Ver„nderung der Arbeitsungebungen fr magiC. * Mr. Boomer: Demoversion einer Bomberman-Variante. Das Spiel funktioniert nur auf Farbbildschirmen (F). AI 137 * GEM-Spiele: Spielesammlung. AI 138 * Inform: Adventuresprache zum Programmieren eigener Textadventures. AI 139 * Focus 3D 1.56: Grafikprogramm zur Erzeugung und Bearbeitung von 3D-Bildern (Stereogrammen), Fraktalen, kachelbaren Desktop- und Tapetenmustern oder bunten Flyern. Inkl. Taschenrechner fr Formeln mit bis zu 80 Zeichen. * Bubbles 1.1: Bildschirmschoner. * ZIP-Split / ZIP-Rebuild: Retten von defekten ZIP- Archiven. AI 140 HD * MegaMan: Spiel fr den GameBoy-Emulator auf dem Falcon. AI 141 * PrEd2: Texteditor, speziell fr Pure C Programmierer. * TwiLight: Demoversion des Bildschirmschoners. AI 142 HD * Outside 3.4: Demoversion der virtuellen Speicher- verwaltung. * Stella 2.62: Datenbankprogramm zur Verwaltung, Manipulation und Anzeige beliebiger Dateien (z.B. Bildersammlungen aud CDs). AI 143 HD * A-Times 10+11: HTML-Magazin aus England. Zum Betrachten ist ein Webbrowser erforderlich (z.B. Cab oder WenSuite). * Starshot: Spiel, aufl”sungsunabh„ngig. AI 144 * ATOS 5/97: Magazin im ST-Guide Format. * Dunkel Duden 3: Nachschlagewerk im Hypertext-Format, enth„lt jede Menge Bl”dsinn. AI 145 * Schon Me 2.1: Guter Bildschirmschoner mit 30 Modulen und vielen zus„tzlichen Funktionen: Starten von Programmen, Abspielen von MOD-Files ber Paula, Speicherwarnung. Multitasking erforderlich. Leicht eingeschr„nkte Shareware- Version. AI 146 * CentView: Programm zum Anzeigen von Grafiken der verschiedensten Formate auf dem Falcon. Untersttzt neben vielen Atari-Bildformaten auch GIF, JPG, PCX oder TIFF. * Digital Home Studio: Nachfolger des Falcon-Programms Digital Tracker. Enth„lt Sequenzer, Effektger„t, Sampler und Harddiskrecording-Programm. Demoversion, bei der nur die Speicherfunktion gesperrt ist. * Kirby's Dreamland: Spiel fr den GameBoy-Emulator auf dem Falcon. Beschleunigerkarte empfohlen. AI 147 * First Million 4.11: Demoversion der Buchhaltungs- und Fakturierungssoftware fr Kleingewerbetreibende. Neben Schnelligkeit und grossem Funktionsumfang sind auch die Serienbrieffunktion und das Faxen ber CoMa zu erw„hnen. Die Demoversion kann 30 Stunden ohne Einschr„nkung getestet werden. * The Atari FTP-List: Mehr als 50 internationale Adressen von FTP-Servern, die Atari-Software fhren. * Jaguar Explorer Online 3: Jaguarmagazin aus den USA. AI 148 HD * Sunshine: Umsetzung des Wrfelspiels Jule fr den Falcon. AI 149 * FIFA 97: Hypertext mit vielen Informationen zu den Fussballvereinen der 1. und 2. deutschen Bundesliga. * Sukra: Utility, das TrueType- und Speedo-Fonts auf dem Atari-Tastaturlayout anzeigt. Die Vollversion kann auch Fonts installieren und deinstallieren. AI 150 HD * Scheck 2.21: Demoversion des Homebankingprogramms mit internem BTX-Dekoder. Auch die Verwaltung von Aktienkursen, B”rseninformationen und Chartanalysen ist m”glich. In der Demoversion sind alle Druck- und Speicherfunktionen gesperrt und der Modembetrieb eingeschr„nkt (2 MB). * Whipper-Snapper's Race: Sch”nes Geschicklichkeits- spiel, bei dem ein Skifahrer durch verschneite W„lder zu steuern ist (F). AI 151 * CD-Verzeichnis: Enth„lt die Inhalte von 21 Atari- CDs und erm”glicht das Finden bestimmter Programme. Eine Festplatte wird empfohlen. AI 152 * Jane: Guter Editor (Shareware), l„uft auch unter Emulatoren. AI 153 * McBoot: Bootselektor mit vielen Funktionen. Das Programm bietet nicht nur ein Textmen, sondern einen Desktop mit Mausbedienung zur Verfgung. Aufl”sungsunabh„ngig. * GFA-Patch: L„sst GFA-Basic 3.6 TT auch unter MagicMac laufen. * Termitenhgel: Gute Terminverwaltung. * HYP-Convert: Konvertiert ST-Guide-Hypertexte in HTML-Dateien. AI 154 * Cab-FTP: FTP-Client. * Tabi: Konvertiert ASCII-Texte zu HTML-Tabellen. * CoreTool: Ping und Traceroute, zwei Internet-Tools. AI 155 * aFTP: FTP-Client fr fr MintNet oder Stik. * Costa: Erstellt beim Surfen eine šberblick ber die entstandenen Telefonkosten. AI 156 * Sting: Stik-Nachfolger. AI 157 * Weetsie: Shell fr ST-Guide. * Install: Erstellt Installationsroutinen fr eigene Programme. AI 158 * Ased: Texteditor speziell fr Programmierer. AI 159 * GEM Spooler: Druckerspooler fr Hintergrunddruck. * Filters: Filtern von Sound-daten in Echtzeit auf dem Falcon. AI 160 * Freebase: Datenbank mit neuartigem Konzept. * Lharc Doku: Dokumentation zum Packer als ST-Guide Hypertext. * Manualizer: Druckt ASCII-Texte, z.B. Anleitungen, in Buchform. * Rendite: Grafische Auswertung von Ums„tzen, Einnahmen oder Ausgaben als Balkendiagramm. * Undine: Bedrucken von šberweisungsformularen. AI 161 * Papflot: Funktionsplotter-Modul fr Papillon. * AClock: Analog-Uhr, die auf dem Desktop abgelegt werden kann. * Ruftrade: šbersetzt deutsche Texte in Englisch. * Jingo: Erinnert an Termine, Jinee erforderlich. AI 162 * Connectissimo: DFš-Tool fr Connect. * DCF Time: Macht die Zeitzeichen eines DCF77-Moduls dem Rechner zug„nglich. * DCF Strob: Treiber und Anleitung zum Betrieb der RS232-Funkuhr von Conrad Electronic. * Dh Module: Neue und berarbeitete Module fr Zeig's mir. AI 163 * Tosbox: Atari-Emulator aus England. Der Betrieb erfolgt unter DOS. AI 164 * ClockPov: Shell fr den Pov-Raytracer. * Gemstat: Grafische Darstellung von Messwerten oder anderen Daten. Magic oder N.AES erforderlich. * GEMscript: Beschreibung des GEMscript Protokolls (ASCII, HTML und ST-Guide Hypertext). * GEMscript-Recorder: Tools zum Aufzeichnen von Kommandos. * Keytab: Routinen zur Umwandlung g„ngiger Zeichen- satztabellen. AI 165 * LaceScan: basiert auf der Overscan-Grafikerweiterung und bietet noch mehr M”glichkeiten. Mit Schaltplan und Einbauanleitung. * VDI Font: Ersetzt den Systemfont durch einen beliebigen GDOS-Font. AI 166 * HD-Patch: Konfigurationsprogramm fr den Fest- plattentreiber AHDI, der in einer neuen Version beiliegt. * Agenda: Grafischer Kalender-Designer. * Atoric 0.4: Oric-Emulator. AI 167 * Cla: CAD-Programm fr elektronische Schaltungen. * Cla-FSMedit: Fr das grafische Design von Finite State Machines. Arbeitet mit Cla zusammen. AI 168 * Connexion: Frontend fr pppd, zeigt die Online-Zeit an. * PicDesk: Legt beliebige Texturen oder Bilder auf den Desktop-Hintergrund. * Taskbar: Windows-„hnliche Programmleiste fr Mint/ N.AES. * V-Desk: Virtuelle Desktops unter N.AES. * PnP: Initialisiert PnP ISA-Karten in Atari-Clones mit ISA-Bus (z.B. Hades). * Soundpatch: Ansteuerung von Soundkarten am ISA-Bus des Hades. * Mixer: Mixer fr PC-Soundkarten im Hades. Das Programm Soundpatch ist erforderlich. AI 169 * GCC Shell: Shell fr GNU-C. * CPX: CPX-Module fr das alternative Kontrollfeld Cops. AI 170 * Desktracker: MOD-Player fr alle Ataris, l„uft als Programm oder Accessory. * GFA-Shell: Shell fr das GFA Entwicklersystem. ----------------------------------------------------- Lieferbar: AI 1-130 mit Lcken lieferbar. Es fehlen die Disketten 6, 30, 34, 39, 40, 42, 43, 44, 45, 66, 106, 115, 117, 118 und 120 sowie alle ab 131. ----------------------------------------------------- Stand: 14.03.1998